
Alfred Russel Wallace (1823-1913)

Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913)

Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913)

Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913)

Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913)

Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.
Alfred Russel Wallace (1823-1913) war ein britischer Naturforscher, der unabhängig von Charles Darwin Ideen zur Evolutionstheorie entwickelte. Später beschäftigte er sich ebenfalls mit sozialen Fragen. Er formulierte, dass eine neue Art ein Lebewesen bildet, das im Wandel am weitesten von seinen Artgenossen abweicht und darin am besten an seine Umgebung angepasst ist. Durch Selektion setzt sich dieses Lebewesen in der Fortpflanzung durch und begründet eine neue Linie. Dies nannte er Transmutation.

Charles Darwin (1809-1882)

Charles Darwin war ein britischer Naturforscher und lieferte unglaublich wichtige Beiträge zur Evolutionstheorie. Er formulierte Begriffe wie natürliche Selektion und erklärte somit die Entwicklung aller Organismen und die Aufspaltung in verschiedene Arten. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Naturforscher Wallace kam es zur Veröffentlichung der Evolutionstheorie, die uns bis heute noch prägt.
Reise vom Nordpol zum Äquator
Über das Aussterben der Grosstierarten
Kapitel 11
Der Säuretropf
Der Säuretropf
Der Säuretropf
Castello Aragonese
Eine Insel als Prognose
Castello Aragonese ist eine winzige Felseninsel im Tyrrhenischen Meer. Die Insel ist mit einer langen, schmalen Steinbrücke mit der grösseren Insel Ischia verbunden. Heute ist sie ein Teil der Gemeinde Ischia. Castello Aragonese ist italienischer Boden und liegt etwa 30km von der Küste Neapels entfernt. Der Name der Insel kommt von dem Schloss, welches auf ihr steht. Der Bau der ersten Befestigung geht auf das Jahr 474 v. Chr. zurück.
Eher unbekannt ist die Tatsache, dass in der Nähe der Insel viele Schlote am Meeresgrund stehen. Diese schicken regelmässig blubbernde Gasströme, die zu annähernd hundert Prozent aus Kohlendioxid bestehen. Wie die Schlote entstanden sind, hat auch mit der Entstehung der Insel zu tun: Sie entstand vor rund 300'000 Jahren bei einem Vulkanausbruch.

